Ausstellung | Gestalter | Technik | MAK | Impressum | mehr Mikrowebsites

Die Geschichte des Hauses

1863 | Nach langjährigen Bemühungen Rudolf von Eitelbergers beschließt Kaiser Franz Josef am 7. März auf Initiative seines Bruders Erzherzog Rainer, dem Vorbild des 1852 gegründeten South Kensington Museums (heute Victoria & Albert Museum) folgend, die Gründung des "k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie" und bestellt Rudolf von Eitelberger, erster Professor für Kunstgeschichte an der Universität Wien, zum Direktor. Das Museum soll als Vorbildersammlung für Künstler, Industrielle und Publikum und als Aus- und Weiterbildungsstätte für Entwerfer und Handwerker dienen.

1864 | Am 12. Mai wird das Museum im Ballhaus der Hofburg eröffnet.

Mehr zur Geschichte des Hauses finden Sie auf www.mak.at

MAK – Österreichisches Museum für
angewandte Kunst / Gegenwartskunst

Stubenring 5, A-1010 Wien
Tel. (+43-1) 711 36-0
Auskünfte zu Führungen, Veranstaltungen
Tel. (+43-1) 711 36-248
Pressebüro Tel. (+43-1) 711 36-233, 212
Fax (+43-1) 713 10 26
Hotline (+43-1) 712 80 00

E-Mail [office@MAK.at]
E-Mail Kontakte [MAK Intern]

Verkehrsverbindungen
U3, Straßenbahnlinien 1, 2, Buslinie 1A, 74A bis Stubentor oder U4 bis Landstraße,
Schnellbahnlinien S1, S2, S3, S7 und S15 bis Bahnhof Wien Mitte. Vom und zum Flughafen
mit dem City Airport Train bis bzw. ab Wien Mitte.

Öffnungszeiten
Di (MAK NITE©) 10.00–24.00 Uhr
Mi–So 10.00–18.00 Uhr
Mo geschlossen

Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Website www.mak.at